Diesmal habe ich mal wieder einen YouTube-Kanal aus dem Musik-Bereich herausgesucht: Kristina Rybalchenko. Sie macht, ähnlich wie Kristina Schiano, Schlagzeug-Cover-Videos.
Ich habe für euch mal eine Liste mit meinen persönlichen Favoriten zusammen gestellt:
Links
Kristina Rybalchenko hat keinen offiziellen Twitch-Account
Kristina Rybalchenko hat keinen offiziellen Twitter-Account
Kristina Rybalchenko hat keinen offiziellen Facebook-Account
Heute gibt es wieder etwas Gaming. Slowbacca ist ein sehr aktiver YouTuber mit mehreren Spiele-Videos pro Tag (zu dem Zeitpunkt, wo ich diesen Beitrag verfasse sind es mindestens 3, meist eher 4 oder 5!) zu verschiedenen Spielen veröffentlicht. Ich bin durch „Sapiens“ auf den Kanal aufmerksam geworden und verfolge diesen seitdem.
Da ich selbst gerne Aufbau- und Wirtschaftssimulationen spiele, komme ich bei diesem Kanal voll auf meine Kosten. Es gibt oft Videos zu Spielen, welche sich noch oder gerade erst im „Early Access“-Status angekommen sind. Kurzum: Schaut euch den Kanal an, lasst ein Abo (davon hat er nämlich viel zu wenig!) und ein paar Likes da und schaut auch mal auf Twitch vorbei.
An dieser Stelle habe ich für euch eine Playlist mit einigen Spielen, die mich sehr interessiert haben, zusammengestellt. Dabei handelt es sich jeweils um die erste Folge des Let’s Plays oder angespielte Spiels:
Links
Slowbacca hat keinen offiziellen Twitter-Account
Slowbacca hat keinen offiziellen Facebook-Account
Slowbacca hat keinen offiziellen Instagram-Account
Diesmal gibt es einen noch recht jungen YouTube-Kanal. Tanja behandelt technische Themen und deckt dabei viel im Linux-Bereich ab. Dabei zeigt sie zum Beispiel Unterschiede in verschiedenen Distributionen und Desktopumgebungen, geht aber auch auf die geschichtliche Entwicklung der verschiedenen Entwicklungszweige ein, gibt aber auch ihre Meinung zu aktuellen Linux- und Windows-Versionen ab.
Ich habe für euch hier eine Playlist mit einigen Linux-Videos zusammen gestellt:
Heute gibt es wieder einen YouTube-Kanal, dem ich bereits seit einigen Jahren folge. Bei „Let’s Game It Out“ gibt es Gaming-Videos der besonderen Art: Josh, der Betreiber des Kanals, sucht in den spielen geziehlt nach Möglichkeiten, das Spielsystem auszutricksen. Dabei gibt es verschiedene Dinge, die er austestet: in einigen Videos sucht er geziehlt nach „Bugs“, also kleinen Spielfehlern, zu suchen und diese massiv auszunutzen, in einigen anderen versucht er, die gesamte Bevölkerung der Spielwelt massiv zu nerven und in den Wahnsinn zu treiben. Manchmal macht er aber auch einfach nur jede Menge Quatsch ? Dabei ist in den meisten Fällen sehr viel Spielzeit notwendig.
Ich habe für euch hier eine Playlist mit einigen meiner Lieblingsvideos zusammen gestellt:
Links
Let's Game It Out hat keinen offiziellen Instagram-Account
Diesmal gibt es wieder einen YouTube-Kanal, den ich erst relativ kurz verfolge. Lucyda spielt derzeit vor allem Aufbausimulationen, wie zum Beispiel Transport Fever, Surviving Mars, Foundation und Ostriv. Ich finde ihren Spiel- und Kommentier-Stil ganz ansprechend und mag Ihre Videos sehr. Ich habe ihr Ostriv-LP gerne geschaut und immer gefreut, wenn eine neue Folge erschienen ist. Da das Spiel aber noch in Entwicklung ist, gibt es irgendwann einen Punkt, wo es nichts neues mehr gibt. Derzeit befindet Sie sich an diesem Punkt, sodass das LP erstmal pausiert ist, bis es neue Inhalte gibt. Der Beginn eines neues LP’s oder einer neuen Staffel findet oft Live auf Twitch statt. Dort gibt es neben den o. g. Spielen aber zum Beispiel auch regelmäßig Landwirtschafts-Simulator 2022 und SnowRunner zu sehen.
An dieser Stelle verlinke ich mal die Playlist zu ihrem Ostriv Let’s Play:
Heute gibt es die längst überfällige Vorstellung von Konny87. Konny ist als Oxygen Not Included-Spieler nicht nur als Streamer und YouTuber, sondern auch als Community-Mitglied und Chat-Moderator bei Chrillo-Gaming aktiv. Darüber habe ich ihn auch kennen gelernt. Wir haben uns von Anfang an ganz gut verstanden, sodass ich in seinen Streams und den daraus resultierenden YouTube-Videos hin und wieder zu hören bin.
Konny ist allerdings nicht nur „ONI“-Spieler, sondern er gestaltet auch selbst und mit seiner Community eigene Challenges und Speedruns. Aber es gibt nicht nur „ONI“ bei ihm zu sehen, sondern auch jede Menge andere Spiele, wie Don’t Starve (Together), Planet Crafter, Kena, The Legend of Zelda: Ocarina of Time, Horizon und viele mehr.
An dieser Stelle verlinke ich Konny’s Playlist zu Don’t Starve Together:
Außerdem verlinke ich euch das Koop Spiel Operation Tango, was ich mit Konny zusammen gespielt habe:
Als Bonus gibts noch weitere Multiplayer-Spiele, sowohl mit mir, als auch mit anderen Leuten aus der Community:
Heute stelle ich euch mal wieder einen YouTube-Kanal vor. Bei Nerdforge handelt es sich um einen Kanal aus dem Kunst-Bereich. Dabei wird sich nicht auf einen bestimmten Bereich beschränkt; es gibt Videos zu Malerei mit verschiedenen Techniken und auf verschiedenen Untergründen (zum Beispiel auch auf einem Auto!), 3D-Druck, Modellbau, Epoxid-Harz und weiteres.
Da Martina, eine der Kanalbetreiberinnen, auch ein großer „Harry Potter„-Fan ist, hat sie auch zu diesem Franchise ein paar Videos erstellt. Ich verfolge den Kanal bereits seit einigen Jahren und finde die Video immer sehr unterhaltsam. Ich habe für euch mal eine Playlist mit einigen meiner Lieblingsvideos zusammengestellt:
Diesmal stelle ich einen YouTube-Kanal vor, auf den ich auf der Suche nach Harry-Potter Fanfictions aufmerksam geworden bin. Es handelt sich um eine Gruppierung aus Schauspielern und Sprechern, die eben unter anderem eine solche Fanfiction schreiben und als Hörbuch auf Ihrem YouTube-Kanal veröffentlichen. Diese Fanfiction wird mit viel Liebe und sehr viel Arbeit vom „Team Moo“ produziert, daher ist der zeitliche Abstand zwischen den Veröffentlichungen der einzelnen Kapitel relativ lang. Aber ich warte gerne darauf und freue mich auf neuen Content!
Dazu gibt es noch andere Hörbücher und am so genannten „Moontag“ Streams auf Twitch. Im Livestream gibt es seit einiger Zeit auch die Premieren der Videos, sie werden also veröffentlicht und man kann direkt auf Fragen, Anmerkungen oder Ähnliches eingehen. Außerdem werden Musiktitel, die im Hörbuch von den „Schwestern des Schicksals“ gespielt werden, zusätzlich als eigene Videos veröffentlicht, welche ich hier verlinke.
Links
MooEntertainment hat keinen offiziellen Twitter-Account
Heute mal ein YouTube-Kanal aus der Musik Ecke. Mir wurde dieser Künstler vor einigen Monaten vorgeschlagen (an dieser Stelle nochmal einen Dank an David) und ich habe ihn seitdem etwas näher verfolgt. Ich konsumiere nun schon einige Zeit relativ viel Musik aus dem Hip Hop Genre. Dabei mag ich vor allem technisch fortgeschrittenere Künstler. Dieser Künstler ist noch relativ jung und hat leider viel zu wenig Reichweite. Das sollte sich ändern, damit er mehr Freiheiten und Möglichkeiten bekommt, sich seiner Musik zu widmen.
An dieser Stelle habe ich mal ein paar seiner Songs in eine Playlist gepackt und hier verlinkt. Hört einfach mal rein:
Es handelt sich hierbei allerdings nur um ein paar meiner persönlichen Favoriten …
Ich habe Chrillo erst vor kurzem entdeckt. Er spielt auf seinem YouTube-Kanal vor allem Aufbau-Spiele.
Leider hat er viel zu wenig Abonnenten (bitte lasst mal ein Abo da!), sodass er sich nicht Vollzeit seinem Kanal widmen kann. Trotzdem bringt er derzeit 2 Videos täglich!
Ich habe ihn entdeckt über das Spiel Oxygen Not Included, ein Survival-/Aufbau-/Simulationsspiel, bei welchem es darum geht, eine Weltraumkolonie in einem Asteroiden zu bauen. Dabei gilt es allerhand Aufgaben zu erledigen, z. B. muss man sich, wie in fast jedem Spiel dieser Art, um ausreichend Nahrung und das Wohlergehen der Einwohner kümmern. Hier muss man sich aber auch einer ausreichenden Sauerstoff-Versorgung widmen. Ich schaue sein Let’s Play dieses Spiels mit dem Titel „Die perfekte Kolonie“ sehr gerne und freue mich jeden Tag, wenn eine neue Folge verfügbar ist. An dieser Stelle verlinke ich mal die Playlist zu diesem Let’s Play: