Der jährliche C3 hat wieder stattgefunden und wie üblich gibt es jede Menge interessante Vorträge auf dem YouTube-Kanal vom CCC zu finden. Ein paar, die ich besonders interessant fand, habe ich in diese Playlist zusammen gestellt:
Aktuell werden noch neue Vorträge hochgeladen und ich habe natürlich auch noch nicht alles angesehen. Die Playlist wird entsprechend erweitert. Schreibt mir doch eure Favoriten in die Kommentare!
Heute wieder ein YouTube-Kanal aus dem Technik-Bereich. Beim eKiwi-Blog bekommt ihr jede Menge kleinere und größere Tutorials rund um Windows, Android, ChromeOS, verschiedene Software Programme und Cloud-Dienste. Ein paar davon habe ich euch in der folgenden Playlist angehängt. Schaut doch mal dort und auch auf der Website vorbei, wo jedes Video ebenfalls einen Beitrag mit ausführlicheren Informationen und teilweise Eingabe-Befehlen findet:
Heute gibts wieder jemanden aus dem Gaming-Bereich: Cornelius. Bei ihm haben mir die „100 Tage“-Videos am Besten gefallen. Ich hatte dabei das Gefühl, eine Kombination aus Film, Let’s Play und Let’s Show zu sehen. Er führt dabei sehr schön durch die jeweilige Geschichte und entdeckt das Spiel zusammen mit dem Zuschauer. Ich habe euch mal eine Playlist mit ein paar schönen Spielen zusammen gestellt. Viel Spaß beim entdecken:
Links
Cornelius hat keinen offiziellen Facebook-Twitch
Cornelius hat keinen offiziellen Facebook-Account
Cornelius hat keinen offiziellen Instagram-Account
Diesmal möchte ich gerne einen Kanal vorstellen, welcher ganz andere Inhalte hat, als Alle, die ich euch bisher gezeigt habe. Laura macht Dinge, die man in den USA als Maker zusammenfassen würde. Grob zusammengefasst würde ich es als eine Mischung aus Handwerk und Erfindertum beschreiben.
Sie bastelt, erfindet, kreiert und baut. Was genau ist sehr unterschiedlich. Oft eigene Werkzeuge für eine Aufgabe, auf die sie trifft (zum Beispiel ein Hebewerkzeug für Bodendielen), oft aufgrund einer Idee oder eines bestimmten Gegenstandes. Manchmal, weil sie etwas gern hätte, manchmal, um etwas zu verarbeiten. All das geschieht mit den unterschiedlichsten Materialen, Werkzeugen und Methoden. Holz, verschiedene Metalle oder Kunststoffe. In ihrer Werkstatthalle, an Lieselotte (ihr Fachwerkhaus) oder Lieselittle (ihr Tinyhaus) oder seit kurzem auch mobil. Sie werkelt vor sich hin und nimmt den Zuschauer mit in ihre Gedanken- und Entscheidungsprozesse.
Bei ihr fand ich es besonders schwer, eine Auswahl an passenden Videos für die Playlist zu treffen. Ich habe versucht, aus allen Bereichen etwas mit einfließen zu lassen. Schau doch mal rein:
Bei Playful Dodo gibt es wieder Gaming zu sehen. Bei Ihr gibt es neben größeren Projekten, wie „The Legend of Zelda“, „Pokémon“ oder „Hogwarts Legacy“, auch häufiger Cosy-Games zu sehen. Insgesamt kann ich ihr recht entspannend zuschauen. Ich habe euch mal eine Playlist mit ein paar ersten Projektvideos erstellt. Schaut doch mal rein:
Links
Playful Dodo hat keinen offiziellen Twitter-Account
Playful Dodo hat keinen offiziellen Facebook-Account
Heute habe ich für euch den Kanal von Niklas Schau. Ein Creator, der ganz grob in eine ähnlichen Richtung wie Laura Kampf zu finden ist. Besonders interessant finde ich seine Budget Videos (z. B. „Duschtür für 30 € bauen“) und seine „Ohne Plan“-Reihe (z. B. „Ohne Plan Schweißen“). Dabei geht er mit Mut, Kreativität und oft einer guten Portion Naivität auf sehr verschiedene Themen ein. Eine Mischung aus Videos, die mir besonders gut gefallen haben, habe ich euch als Playlist zusammen gestellt:
Links
Niklas Schaub hat keinen offiziellen Twitter-Account
Niklas Schaub hat keinen offiziellen Facebook-Account
Diesmal wieder jemand aus dem Gaming-Bereich. Ich habe Zhony durch „Super Fantasy Kingdom“ und „Thronefall“ entdeckt und fand seinen Stil gleich zu beginn super. Vor allem die Kurzzusammenfassungen am Anfang eines neuen Projektes hat mir gut gefallen. Auf jeden Fall hat er viel zu wenig Abonnenten! Schaut doch mal in die kleines Playlist rein und lasst dort ein Abo da:
Die kürzlich vorgestellte Demo Thronefall ist seit heute im Early Access. Aktuell gibt es als Einführungsangebot 10 % Rabatt.
Zum ausprobieren könnt ihr euch natürlich trotzdem auch weiterhin die Demo anschauen.
Direkt im Anschluss habe ich noch eine Demo für euch. Hierbei handelt es sich wieder um eine Kombination aus verschiedenen Genres: Auto Battler, Städtebau, minimaler Wirtschaftssimulation und Survival. Weiterlesen